Info
Sammeln
Dokumentation
Computer
Videospiele
Hersteller
Pongs
Konsolen
Handhelds
Tabletops
Arcade


Fairchild Channel F
 Fairchild
 in der Sammlung...
 Saba Videoplay
 Nordmende Colour Teleplay
 ITT Tele-Match Processor
Dieses war das erste Videospiel mit auswechselbaren ROM-Modulen. Leider konnte es mit den Fähigkeiten des ein Jahr später erschienenen Atari VCS 2600 nicht mithalten und ist deswegen außerhalb von Sammlerkreisen heute weithin unbekannt.

Einige Konzepte an dieser Konsole waren jedoch außergewöhnlich, z.B. die Steuerknüppel. Der dreieckige Knopf lässt sich wie bei einem normalen Joystick in acht Richtungen kippen. Zudem kann man ihn herausziehen und hineindrücken und letzlich auch nach links und rechts verdrehen. Auf einen Feuerknopf muss man hingegen verzichten. Eines der eingebauten Spiele, Fußball, macht auch von allen Steuerungsvarianten gebrauch: Die Joystickfunktion steuert den "Feldspieler", durch Drehen verstellt man den Neigungswinkel des Abspiels und durch die vertikle Bewegung ändert man die Position des Torwarts. Es erfordert schon etwas Übung, all diese Bewegungsabläufe zu koordinieren.

Die Konsole selbst ist von bewundernswerter Hässlichkeit. Wer sie nicht kennt, wird sie beim ersten Anblick vermutlich für einen vorsintflutlichen Anrufbeantworter halten. Oben abgebildet ist das Saba Videoplay, das nicht nur das Innenleben sondern auch das Gehäusedesign des Originals übernommen hat.

Prozessor:
Fairchild F8, 1.79 MHz

RAM:
64 Byte

Grafikanzeige:
128x64, 8 Farben
sichtbar sind nur ca. 102x58

Tongenerator:
Beeper

Hergestellt:
1976 - 1978